Stand: Dezember 2024
Verantwortlicher, Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Betreiberin der Webseite ballerleague.de („Website“) und Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Baller League GmbH, Kastanienallee 6, 10435 Berlin („wir“). Unsere Datenschutzbeauftragte ist unter der E-Mailadresse datenschutzbeauftragter@ballerleague.de erreichbar. Bitte sende keine anderen Anfragen als solche zum Datenschutz an diese E-Mailadresse.
Du kannst unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Wir speichern temporär Deine Zugriffsdaten, die in einer Protokolldatei auf unseren Webservern zusammengefasst sind. Zu den Zugriffsdaten zählen die folgenden Informationen:
Die vorgenannten Daten sind technisch erforderlich, um Deinem Endgerät den Aufruf unserer Website und Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Die Erhebung erfolgt zu vorvertraglichen Zwecken im Hinblick auf ein mögliches Geschäftsverhältnis zwischen uns bzw. in unserem berechtigten Interesse, Dir die Inhalte dieser Webseite anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b), f) DSGVO).
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Dir unsere Website und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Weitere Informationen erhältst Du in unserer Cookie Policy (https://ballerleague.de/de/page/cookies-policy/).
Der Trikotshop wird nicht von der Baller League, sondern von der Universal Music GmbH, Mühlenstraße 25, 10243 Berlin, Deutschland betrieben. Wir verarbeiten oder erhalten keine personenbezogenen Daten.
Über den Link „Tickets“ kannst Du Dich für Eintrittskarten der jeweiligen Spieltage der Baller League bewerben. Du wirst dazu auf die Website von Ticketmaster weitergeleitet, welche die Tickets für uns vertreiben. Diese Seite wird für Deutschland von der Ticketmaster GmbH, Spree Forum, Alt-Moabit 60, 10555 Berlin betrieben. Zum Ticketerwerb musst Du Dich bei Ticketmaster registrieren und gehst daher ein eigenes Nutzungsverhältnis mit diesem ein. Die Datenschutzerklärung von Ticketmaster kannst Du hier abrufen: https://privacy.ticketmaster.de/de/privacy-policy.
Für die Bewerbung musst Du Deinen Namen, Deine E-Mailadresse und die Anzahl der Tickets angeben. Die Daten werden mit dem Klick auf „Senden“ übertragen. Wir nutzen diese Angaben, um die Tickets zu vergeben und Dich zu benachrichtigen, wenn Du Tickets erhalten solltest. Wegen der großen Nachfrage werden nicht alle Bewerber ein Ticket erhalten. Wir löschen Deine für die Tickets angegebenen Daten spätestens 3 Monate nach der Ticketvergabe, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Datenspeicherung vorliegt (z. B. weitere Ticketbestellung oder Einwilligung zum Erhalt von Werbung).
Da der Vertrag über die Veranstaltung selbst mit uns geschlossen wird, leitet Ticketmaster Deine Daten (Vor- und Nachname, Kategorie, Sitzplatz, E-Mailadresse) an uns weiter, damit wir die Veranstaltung problemlos durchführen können. Die Datenverarbeitung erfolgt zu vertraglichen Zwecken nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Über den Link „Jobs“ gelangst Du über den Xing-Kanal der Baller League zu der URL https://ballerleague.xing.com/ und kannst Dich bei uns bewerben. Die Bewerberseite wird von Xing (New Work SE) betrieben. Soweit die Bewerberdaten an uns weitergeleitet werden, gilt unsere Datenschutzerklärung, die Du hier https://ballerleague.xing.com/datenschutz/ abrufen kannst.
Der Newsletter auf der Bewerberseite zur Baller League wird NICHT von uns, sondern von Xing auf der Bewerberseite angeboten. Er kann also auch Inhalte enthalten, die nichts mit der Baller League zu tun haben. Wir sind für den Newsletter nicht verantwortlich, sondern nur ein Lieferant von Inhalten zur Baller League.
Nutzung sozialer Medien
Wir sind bei den folgenden sozialen Medien aktiv:
Wir sind hier registriert, um Inhalte der Baller League live streamen zu können. Betreiber von Twitch ist die Twitch Interactive Inc., 350 Bush Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94104, USA, ein Tochterunternehmen von Amazon. Die USA gilt gegenwärtig als Land mit angemessenem Datenschutzniveau (siehe Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023, C (2023) 4745 final). Soweit Twitch noch nicht zertifiziert ist, kommen die EU-Standardvertragsklauseln und weitere Sicherungsmaßnahmen zur Anwendung. Die Datenschutzerklärung von Twitch kannst Du hier abrufen: https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice/, Die Nutzungsbedingungen sind hier hinterlegt: https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/terms-of-service/
Wir selbst erhalten von Twitch keine Daten. Soweit Du Dich bei Twitch als Nutzer registrierst, gehst Du ein eigenes Nutzungsverhältnis mit Twitch ein. Wenn Du den Plugin zu Twitch auf unserer Seite anklickst, erfährt Twitch, von welcher Webseite Du kommst. Bist Du ein registrierter Nutzer von Twitch, kann der Klick Deinem Nutzerkonto zugeordnet werden.
Betreiber von “X” ist die Twitter International Company, One Cumberland Place Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Irland. Die Datenschutzerklärung kannst Du hier aufrufen: https://twitter.com/de/privacy. Soweit Du Dich bei X registrierst, gehst Du ein eigenes Nutzungsverhältnis mit Twitter ein. Wir erhalten von Twitter keine Daten, vielmehr stellen wir Inhalte zum Verbreiten über X ein. Wenn Du den Plugin zu X auf unserer Seite anklickst, erfährt Twitch, von welcher Webseite Du kommst. Bist Du ein registrierter Nutzer von Twitch, kann der Klick Deinem Nutzerkonto zugeordnet werden.
Wir betreiben zudem einen Kanal bei Instagram unter der URL https://www.instagram.com/ballerleague/. Anbieter von Instagram ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland. Wenn Du auf das Plugin von Instagram klickst, wirst Du direkt zu unserem Kanal weitergeleitet und Meta erfährt, dass Du von unserer Webseite gekommen bist. Bist Du bei Instagram eingeloggt, kann Meta diese Information Deinem Nutzerkonto zuordnen.
Details zu den Verarbeitungsprozessen kannst Du den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Meta für diesen Dienst entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=0-WhatIsThePrivacy
Nutzungsbedingungen: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=uf_share
Wir haben zudem einen Kanal bei Tiktok, erreichbar unter https://www.tiktok.com/@ballerleague. TikTok wird von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland betrieben. Die Datenverarbeitung für diesen Kanal erfolgt unsererseits nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO im berechtigten Interesse, auf die Ballerleague aufmerksam zu machen und über sie zu berichten.
Du kannst TikTok als Gast nutzen oder ein eigenes Konto anlegen. Im letzten Fall gehst Du ein eigenes Nutzungsverhältnis mit TikTok ein und nutzt die Funktionen (Teilen, Kommentieren, etc.) in eigener Verantwortung. In jedem Fall speichert TikTok die Daten seiner Nutzer und setzt Cookies, soweit technisch erforderlich oder Du dem zugestimmt hast.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von TikTok findest Du in der Datenschutzrichtlinie von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Wenn wir gemeinsam mit TikTok Daten verarbeiten, sind wir zusammen mit TikTok gemeinsamer Verantwortlicher im Sinne des Art. 26 DSGVO. Mit TikTok ist hierfür ein Joint-Control-Vertrag gemäß Art. 26 Abs. 2 DSGVO abgeschlossen worden, der die Details zur gemeinsamen Verantwortlichkeit regelt und der hier abrufbar ist https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms , Part B 1, Ziffer 3 und 4. Der Inhalt dieses Vertrags wird von TikTok vorgegeben.
Den Datenschutzbeauftragten von TikTok kannst Du online unter https://www.tiktok.com/legal/report/DPO kontaktieren.
Wir selbst speichern und verarbeiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Dir. Über die Möglichkeit, eigene Daten bei TikTok einsehen zu können, kannst Du Dich
hier informieren:https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-informationn
Wir haben TikTok Insights im Einsatz. Dieses Tool ermöglicht uns eine aggegrierte Analyse des Besucherverhaltens auf unserem Kanal. Es können unter anderem Likes, oder das Teilen von Videos, das Alter und das Geschlecht der Besucher erfasst werden. Die Datenverarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, unsere Reichweite zu verbessern und mehr über unsere Zielgruppe zu erfahren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).
Wir nutzen ferner den Service TikTok Ads, um über Werbeanzeigen auf unsere Inhalte aufmerksam zu machen. Beim Besuch unseres Kanals bei Tiktok werden über Trackingtechniken Informationen über Deine Aktivitäten erfasst und ausgewertet. Dadurch können Nutzern von Tiktok entsprechende Werbeanzeigen eingeblendet werden. Die Einstellungen für personalisierte Werbung kannst Du in der Tiktok App oder unter https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/personalized-ads-and-data ändern.
Die Werbung wird über „Ad Server“ von TikTok ausgespielt. Die von TikTok gesetzten Cookies ermöglichen es TikTok, Deinen Internetbrowser, bzw. Dein Endgerät wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten eines Ads-Kunden besucht und auf dem Endgerät ein TikTok-Cookie gespeichert ist, können TikTok und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet, sodass die Cookies nicht über die Webseiten von anderen Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Durch die Einbindung von TikTok Ads erhält TikTok die Information, dass Du auf unserem Kanal warst. Sofern Du bei TikTok registriert bist, kann Tiktok den Besuch Deinem Account zuordnen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von TikTok auf. Wir selbst erheben in den genannten Werbemaßnahmen nicht eigenständig personenbezogenen Daten, sondern stellen allein für TikTok die Möglichkeit zur Erhebung der Daten bereit. Wir erhalten von TikTok lediglich statistische Auswertungen, die eine Erfolgsmessung der Kampagne beinhalten. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), unsere Werbekampagnen besser und effektiver zu planen.
Wir nutzen den Service TikTok Ads mit der zusätzlichen Anwendung „TikTok Pixel“. TikTok-Pixel ist ein Code, der auf unserem Kanal installiert ist, und dann Ereignisse von Nutzern an uns weiterleitet. Mit TikTok Pixel können wir den Erfolg unserer Werbekampagnen prüfen. Wenn die Anzeige geladen wird, können wir feststellen, wie ein Nutzer nach dem Klick auf die Werbeanzeige interagiert. Dadurch erhalten wir in statistischer Form Informationen über Gesamtzahl der Aufrufe unserer Anzeigen, welche Anzeigen besonders beliebt sind und welche Ereignisse ausgelöst wurden.
Die Datenverarbeitung erfolgt im berechtigen Interesse, unsere Werbung und Inhalte auf ihre Effektivität hin zu prüfen und zukünftig auszugestalten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).
Baller League betreibt ferner einen eigenen Account zur Darstellung des Unternehmens bei der sozialen Plattform LinkedIn unter der URL https://www.linkedin.com/company/baller-league-gmbh/?originalSubdomain=de
Diese Plattform wird innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“ genannt) betrieben.
LinkedIn ist Teil eines großen Konzerns, deren Muttergesellschaft LinkedIn Inc. in den USA sitzt. LinkedIn behält sich vor, Daten auch in die USA zu übertragen und lässt insoweit die EU-Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zur Anwendung kommen, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren sollen (Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO). Zudem ist damit zu rechnen, dass LinkedIn sich zertifizieren lassen wird, so dass dann der Angemessenheitsbeschluss der EU gilt.
Soweit Du bei LinkedIn aktiv bist und Funktionen, wie das Teilen, Posten oder Gefällt mir-Icon von Beiträgen nutzen, geschieht dies in eigener Verantwortung und aufgrund eines eigenen Nutzungsverhältnisses mit LinkedIn. Es besteht nach gegenwärtigem Stand insoweit keine gemeinsame Verantwortlichkeit.
In der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter der URL https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy und der Cookie-Richtlinie unter der URL https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy findest Du Informationen darüber, wie LinkedIn Deine Daten verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss, noch können wir diese kontrollieren. Insbesondere werden vertrauliche Nachrichten durch LinkedIn verarbeitet und kommen Analysetools zum Einsatz, aus denen LinkedIn Deine Vorlieben und Interessen schlussfolgern und über Deine IP-Adresse und GPS-Daten Deinen Standort bestimmen kann. Diese Daten können für die Zusendung bzw. Einblendung gezielter Werbung verwendet werden. Derartige Daten werden uns nicht zur Verfügung gestellt. Etwaige Betroffenenrechte in dieser Hinsicht solltest Du daher direkt gegenüber LinkedIn geltend machen.
Wir erhalten lediglich personenbezogene Daten über Dich, soweit Du Dich mit uns aktiv vernetzt oder der Baller League folgst. Wir erhalten dann aber nur die Informationen, bei denen Du Dich dafür entschieden hast, diese gegenüber Deinen Kontakten öffentlich zu machen.
Wir betreiben ferner einen eigenen Account zur Darstellung des Unternehmens bei der sozialen Plattform Xing unter der URL https://www.xing.com/pages/baller-league-gmbh . Diese Plattform wird von unserem Kooperationspartner Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg Deutschland (nachfolgend „Xing“ genannt) betrieben.
Soweit Du bei Xing aktiv bist und Funktionen, wie das Teilen, Posten oder Gefällt mir-Icon von Beiträgen nutzt, geschieht dies in eigener Verantwortung und aufgrund eines eigenen Nutzungsverhältnisses mit Xing. Es besteht nach gegenwärtigem Stand insoweit keine gemeinsame Verantwortlichkeit.
In der Datenschutzerklärung von Xing unter der URL:privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung findest Du Informationen darüber, wie Xing Deine Daten verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss, noch können wir diese kontrollieren. Insbesondere werden vertrauliche Nachrichten durch Xing verarbeitet und kommen Analysetools zum Einsatz, aus denen Xing Deine Vorlieben und Interessen schlussfolgern und über Deine IP-Adresse und GPS-Daten Deinen Standort bestimmen kann. Diese Daten können für die Zusendung bzw. Einblendung gezielter Werbung verwendet werden. Derartige Daten werden uns nicht zur Verfügung gestellt. Etwaige Betroffenenrechte in dieser Hinsicht solltest Du daher direkt gegenüber Xing geltend machen.
Wir erhalten lediglich personenbezogene Daten über Dich, soweit Du Dich mit uns aktiv vernetzt oder der Baller League folgst. Wir erhalten dann aber nur die Informationen, bei denen Du Dich dafür entschieden hast, diese gegenüber Deinen Kontakten öffentlich zu machen.
Wir betreiben einen eigenen Videokanal zum Unternehmen, abrufbar unter der URL https://www.youtube.com/@BallerLeague_Official
Anbieter der dazugehörigen Webseite unter https://www.youtube.com ist die Google.
Soweit Du bei YouTube aktiv bist und Funktionen, wie das Teilen, Posten oder Gefällt mir-Icon von Beiträgen nutzt, geschieht dies in eigener Verantwortung und aufgrund eines eigenen Nutzungsverhältnisses mit YouTube. Es besteht nach gegenwärtigem Stand insoweit keine gemeinsame Verantwortlichkeit.
Die Nutzungsbedingungen von YouTube sind hier abrufbar: https://www.youtube.com/t/terms , die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Internationaler Datentransfer bei sozialen Medien: Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb der europäischen Union oder eine internationale Organisation erfolgt nur, soweit eine Datenveröffentlichung in einem entsprechend weitem Medium wie dem Internet mit weltweiter Zugriffsmöglichkeit erfolgt. Insbesondere behalten sich die Anbieter der sozialen Medien eine Weiterverbreitung in andere Länder vor.
Webseitendaten bleiben bis zu 14 Tage gespeichert. Die Speicherung von Cookie-Daten kannst Du unserer Cookie-Policy entnehmen. Kontaktdaten werden bis zu 3 Monate gespeichert, nachdem sich Dein Anliegen erledigt hat, Bewerberdaten für Tickets bis zu 3 Monate, nachdem die Tickets vergeben wurden. Sollte ein begründeter Anlass zu Rechtsansprüchen oder rechtlichen Maßnahmen bestehen, bleiben die Daten bis zur vollständigen Klärung der Angelegenheit gespeichert.
Über unseren Shop generierte Bestelldaten bleiben im Rahmen der Vertragsabwicklung und der Klärung von Gewährleistungsansprüchen gespeichert. Zudem bestehen nach § 257 HGB, § 147 AO Aufbewahrungspflichten von 6-10 Jahren. Die Daten zu Deiner Zahlungsmethode werden mit Ausnahme einer Zahlung per Kreditkarte allein vom jeweiligen Zahlungsdienstleister gespeichert und unmittelbar nach erfolgreicher Zahlung bei uns gelöscht.
Du bist nach geltendem Recht nicht verpflichtet, personenbezogene Daten mitzuteilen. Die Erhebung der Webseitendaten (Ziffer 2) erfolgt automatisiert ohne weiteres Zutun. Ohne die Angabe von Kontaktdaten können wir Dir aber keine Tickets vergeben oder Dein Anliegen mit Dir klären.
Wir geben Deine Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir dazu rechtlich berechtigt oder verpflichtet sind. Eine Berechtigung liegt z.B. vor, wenn wir Dritte beauftragen, die Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten und hierfür ein Auftragsverarbeitungsvertrag zugrunde liegt, der sicherstellt, dass die Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet werden.
Eine Verpflichtung liegt z. B. vor, wenn wir von einer Behörde zur Datenweitergabe aufgefordert werden. Empfänger der Daten ist zudem TikTok und Google (siehe oben).
Gemäß dem geltenden Datenschutzrecht hast Du - zusätzlich zu dem Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und dem Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird - die im Folgenden unter a) - f) ausgeführten Rechte. Um Deine folgend aufgeführten Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte über folgende Kontaktadresse: datenschutzbeauftragter@ballerleague.de.
Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so besteht ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Auskunftsrecht erfasst insbesondere Auskunft zu den Verarbeitungszwecken, den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, und zu den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden. Bitte beachte, dass es sich bei dem Auskunftsrecht nicht um ein absolutes Recht handelt und berechtigte Interessen anderer Personen zu einer Einschränkung des Auskunftsrechts führen können.
Du hast das Recht, die Berichtigung Dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung besteht zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen - auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kannst Du verlangen, dass die Dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden personenbezogenen Daten entsprechend gekennzeichnet und gegebenenfalls nur noch zu bestimmten Zwecken verarbeitet.
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen steht Dir ein Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der Deiner personenbezogenen Daten zu, die Du uns bereitgestellt hast, d.h. das Recht, diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und ggf. diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch denjenigen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Unter gewissen Umständen hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dies gilt auch für ein damit zusammenhängendes Profiling. Du hast auch das Recht, der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung Dir gegenüber jederzeit und unentgeltlich zu widersprechen. Das Gleiche gilt hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, einschließlich der Profilbildung, soweit diese im Zusammenhang mit Direktwerbung steht.